Unser Garten

2019 ein wahnsinniges Jahr! Umzug ins Häuschen, Selbständigkeit, geplante Hochzeit,...

Viel zu tun in alle Richtungen. Kommt mir gerade recht dass unser Garten "Natur Pur" ist. Es hilft mir entspannt zu beobachten, zu planen, Ideen entstehen zu lassen.

Ja, er will optimiert werden. Feinfühlig werden wir das angehen. Es gibt viele Eidechsen, Blindschleichen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge. Oft nur am darüber flattern weil uns noch die Nektarpflanzen fehlen. Macht im Moment gar nix weil die Futterpflanzen (Wildsträucher und Waldanbindung) schon vorhanden sind.

 

In meinem Kollegenkreis kamen schon viele gut gemeinte Vorschläge für die Gartenumwandlung. Unser Garten braucht eine sensible herangehensweise. Jede leichte Änderung kann schnell Konsequenzen für das zerbrechliche Ökosystem mit sich ziehen.

 

Zu Hause darf ich meiner Intuition voll und ganz folgen. Immer mit dem Ziel vor Augen eine unglaubliche Artenvielfalt zu schaffen ohne größere, selbstverursachte Naturkatastrophen. Wir haben Zeit...

Das Optimum eines Natur Gartens ist, so viele Lebensräume wie möglich bereit zu stellen. Auf relativ kleinem Raum eine große Vielfalt zu erstreben. Eins brauchen wir schon mal nicht künstlich erstellen. Wer einen Felsen im Garten hat braucht keine Trockensteinmauern.

 

Wir lieben es eigenes Gemüse und Kräuter zu haben. In Wien hatten wir eine Selbsternte Parzelle. Das darf uns hier nicht fehlen. Der Gartenboden gehört einzig und allein der Natur und unserem Garten. Das Gemüse bleibt in Gefäßen, unser Kompromis.